Heute ist Karfreitag und das gehen wir eher ruhig an. Das heißt wir schlafen aus, schauen Fernseh und ich färbe Eier für die Osternester. Diese werden dann an die Familie und die Nachbarin verschenkt. Zum Mittagessen gibt es Fisch, genauer gesagt Forelle mit Pellkartoffeln. Das konntet ihr heute auf Snapchat verfolgen. Abends gibt es Käse und Pellkartoffeln mit Butter und Salz. Das ist Tradition und wie ihr ja wisst, sind mir Traditionen wichtig.

Der Fisch wurde sogar von meinem Schatz geangelt. Der Mann geht jagen, die Frau bereitet das Essen zu. Auch hier hat die Rollenverteilung ausnahmsweise Tradition.
Ja, eigentlich dürfte ich keinen Fisch essen. Tierischen Eiweiß, Unverträglichkeit und so… ABER: erstens ist mir die Tradition so wichtig, zweitens macht meine Therapie gute Fortschritte und ich vertrage einmal am Tag tierisches Eiweiß ohne Probleme. Daher war das heute mal ein Selbstversuch, der bis jetzt ohne Bachschmerzen funktioniert hat. Toi, toi, toi!
Mein heutiges Rezept für euch ist allerdings nochmal komplett glutenfrei und ohne tierisches Eiweiß. Es geht schnell zu machen und ist vorallem auch gut für unter der Woche.

Zutaten für 4 Personen:
1 Broccoli
1 Chicorée
325 g Langkornreis (Trockengewicht)
Teryiaki-Mariande Knoblauch
gemahlener Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
etwas Fett zum Anbraten
Zubereitung:
Erst einmal den Broccoli putzen und in kleine Röschen schneiden. Etwas Fett, ich habe dafür etwas Butter genommen, in der Pfanne heiß werden lassen und den rohen Broccoli darin anbraten. Er wird so schön knackig bleiben.Gerne auch die Hitze etwas zurück nehmen und den Deckel auf die Pfanne setzen. Dann zieht das Gemüse noch etwas durch.
In der Zwischenzweit den Reis abkochen und den Chicorée in Scheiben schneiden.
Sobald ihr das Gefühl habt, dass der Broccoli für euch die richtige Festigkeit hat, den Chicorée dazugeben und mit anbraten.
Den Reis beifügen und mit anbraten. Mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Kreuzkümmel und der Teriyaki-Marinade Knoblauch (gibt es so im Supermarkt zu kaufen) abschmecken.
Guten Appetit.
Nun wünsche ich euch frohe und vor allem friedliche Feiertage. Seid lieb zueinander.
Karin
