Einen Klassiker mit besonderer Note habe ich heute für dich. Das Rezept habe ich bei Julia von Julia’s sweet bakery entdeckt. Sie habe ich letzten Samstag auf dem Food Blog Day in Frankfurt kennengelernt. Das Rezept habe ich leicht abgewandelt. Schau unbedingt bei ihr vorbei, wie sie den Kuchen backt und was für tolle Rezepte sich bei ihr finden lassen. Es lohnt sich!
Mein ♥-Mann hat Geburtstag und da heißt es, feiern mit der Familie und Kuchen backen. Ich stehe total auf einfache, aber besondere Kuchen und da war es ein Leichtes, mich sofort in diesen Klassiker zu verlieben. Marmorkuchen kenne und liebe ich, seit ich denken kann. Er weckt Kindheitserinnerungen.
Marmorkuchen mit Schokoladen- und Eierlikör
Zutaten
5 Eier (Größe M)
250g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
250ml Sonnenblumenöl
125g Speisestärke
125g Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
125ml Eierlikör
125ml Schokoladenlikör, zum Beispiel den Mozart Chocolate Liqueur
2 EL Backkakao
Zubereitung
Als Erstes musst du die Eier mit einer Prise Salz mit dem Schneebesen des Rührgeräts ca. 5 Minuten schön schaumig schlagen.
Danach den gesiebten Puderzucker mit Vanillezucker vermengen und langsam der Eiermasse beifügen. Als Nächstes das Öl langsam hinzugießen.
Nun mischst du das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver und siebst es. Dieses Gemisch gibst du nun löffelweise hinzu.
Jetzt teilst du den Teig in zwei Schüsseln jeweils zur Hälfte. In die eine Hälfte rührst du den Eierlikör und in die andere Hälfte den Schokoladenlikör samt dem Backkakao.
Den Backofen nun auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Die Guglhupfform mit Backtrennspray aussprühen und die helle Masse in die Form füllen. Nun den dunklen Teig darauf. Da die Teige durch die Liköre recht flüssig sind, ist ein separates Durchgehen mit einer Gabel nicht notwendig. Die Teige vermischen sich von alleine.
Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 35 bis 45 Minuten backen und die Stäbchenprobe nicht vergessen!
Und nun, genießen.
Alles Liebe
Karin ♥
Ich liebe Marmorkuchen :)! Ich würde nur den Eierlikör würde ich weg lassen! Hast du Lust mal bei mir vorbei zu schauen? 🙂
Hallo Carla. Ja, Marmorkuchen geht immer. Hab eben auf deinem Blog vorbei geschaut. Macarons hab ich auch schon gemacht. Ist ganz schön viel Arbeit.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Karin!
Der Kuchen sieht sehr verführerisch aus. Das Rezept ist vorgemerkt!
Ganz lieben Gruß
Kati
Hallo Kati. Das freut mich. Er kam auch bei den Gästen sehr gut an.
Liebe Grüße zurück.